Wasserreiche Fehnlandschaft
Gemeindesteckbrief Apen
In der Gemeinde Apen überragen die Altsiedekerne auf dem Aper Geestrand und im Godensholter Land die umliegenden Moore. Auf diesen Flugsandhöhen entstehen die ersten Siedlungen mit Esch. Apen wird umgeben von der Großen Norderbäke und Süderbäke, die im Westen in das Aper Tief münden. Parallel zu den Geestrücken verlaufen das Aper-Tief und das Godensholter-Tief. Das Lengener Moor und das Nordloher Moor werden nach der Abtorfung und dem Tiefpflügen besiedelt.
Sie haben ein eigenes Thema, das gut zum Kulturkieker passt?
Melden Sie sich gerne direkt bei uns über das Kontaktformular oder per E-Mail. Wir kommen zeitnah auf Sie zu.
Aktuelles Thema
Spuren aus vergangener Zeit
Spuren aus vergangener Zeit lassen sich auch heute noch in der Landschaft entdecken und den verschiedenen Perioden der Entstehung der Landschaft zuordnen. Einige Beispiele in der Gemeinde Apen haben wir Ihnen zusammengestellt:
Eiszeiten: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Apen
Es ist gar nicht schwierig, Landschaftselemente zu erkennen und einer Periode zuzuordnen. Hier geben wir Ihnen praktische Tipps.
Sie möchten ein Landschaftselement beitragen?
Dann nutzen Sie gerne unser Online-Portal, einfach registrieren und Ihr Wissen eintragen.
Wir freuen uns auch über kurze Beiträge und Hinweise, die Sie uns direkt hier in das Formular oder per E-Mail schreiben. Wir sind gerne für Sie da.