Eiszeiten: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Edewecht
- Edewechter Geest
- Godensholter Land
- Lauenburger Ton
Vorgeschichte: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Edewecht
- Bäke: Aue, Vehne
- Fintlandmoor
- Wildenslohmoor
- Vehnemoor
- Bohlenweg zwischen Edewecht und Jeddeloh 1
- Bronze: Urnen auf Edewechter Esch
- Eisenzeit: Brandgrubengräber östlich von Osterscheps; Siedlungsrechte südlich von Edewecht
Mittelalter: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Edewecht
- Siedlungen mit Esch: Edewecht, Osterscheps, Westerscheps, Jeddeloh 1
- Kirche: Edewecht
- Edewechter Wassermühle
Neuzeit: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Edewecht
- Mühlen: Westerscheps, Tatjemohlen an der Vehne, Kokerwindmühle in Nordedewecht, Klein-Scharrel
- Verteidigung: Landwehr in Scheps
- Feldsiedlungen: Klein Scharrel, Portsloge, Wittenberge
- Schule: Edewecht
- Handwerk: Schiffswerft in Edewecht
- Handel: Speck, Fleisch und Schinken
- Grenze zwischen Oldenburg und Münster verläuft in 1773 zwischen Oellienbrücke und den Jeddeloher Schloot
- Bauernziegelei in Jeddeloh 1 (1793)
- Zollhaus bei Westerscheps
Zeitgeschichte: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Edewecht
- Wegerdplatz und Tonkuhle am Hegekamp
- Fehnsiedlungen und Moorkamp: Jeddeloh 2,
Zurück