Eiszeiten: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Rastede
- Rasteder Geestplatte/Rasteder Geestrand
- Lauenburgerton: Ziegelei in Nethen
- Abbauseen in Nethen
Vorgeschichte: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Rastede
- Wapel-Niederung
- Wapel-Jührdener Moorgeest
- Delfshausen-Ipwegermoor
Mittelalter: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Rastede
- Siedlugen mit Esch: Rastede, Hankhausen, Lehmden, Barghorn, Loy, Südende, Kleibrok, Wahnbek, Ipwege, Nethen
- Markekötereien: Kötterhörn, Hostemost (heute Rastede)
- Burgen: Bokelerburg, Bekhausen, Loy
- Benediktinerkloster Rastede
Neuzeit: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Rastede
- Kloster wird zum Jagdschloss
- Feldsiedlungen: Nethenerfeld, Kleinenfelde, Liehte, Rastederberg, Heubült
- Herrschafltiche Wälder, Sternbusch bei Hahn
- Wälder: Stratje-Busch, Hankhäuser Büsche (Eichenbruch, Ellernbusch), Ipweger Büsche, Wahnbeker Büsche, Ziegelbusch, Klocksbusch
- Wallhecken: Bekhausen, Nethenerfeld, Wahnbäke
- Gut Loy, Tafelgut Feldhuis
- Gellener Torfmöörte
- Barkenkuhle im Ipwegermoor
- Landgewinnung durch Deichbau (71)
- Heiddeich
- Ziegeleien: bei Kleibrok, Lehmden-Hahn, bei Barghorn, Loyerberg
- Große und kleine Strehl
Zeitgeschichte: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Rastede
- Moorkolonate: Delfshausen, Lehmdermoor, Ipwegermoor, Wapeldorf, Bekhausen
Zurück