Eiszeiten: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Westerstede
- Parallelrippenstruktur im Geestraum „Ammerland“
Vorgeschichte: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Westerstede
- Auen in den Parallelrinnen: Große und Kleine Norderbäke, die Große und Kleine Süderbäke, die Gießelhorster Bäke und die Otterbäke
- Hollweger Moor, Lengener Moor, Stapeler Moor
- Hüllsteder und Halfsteder Gräberfeld
Mittelalter: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Westerstede
- Burgen: Mansingen, Wittenheim-Burforde
- Verteidigung: Friesenschanze bei Felde
- Kirchwege: Gießelhorst, Torsholt, Felde
- Wälder: Liebfrauenbusch, Thalenbusch
- Siedlungen mit Esch: Fikensolt, Eggeloge, Halsbek, Halstrup, Hollwege, Hüllstede, Linsweg, Mansie, Lindern, Ocholt, Torstholt, Westerloy, Westerstede
- Köterdörfer: Gießelhorst, Burgforde, Felde und Moorburg
Neuzeit: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Westerstede
- Feldsiedlungen: Ihorst, Ocholterfeld, Petersfeld, Westerstederfeld, Hollwegerfeld, Eggelogerfeld
- Fehnsiedlungen: Ihausen, Karlshof, Neuengland, Tarbarg
Zeitgeschichte: Sichtbare Spuren in der Gemeinde Westerstede
- Rhododendronpark Hobbie
- Sportpark Hössen
Zurück