Glossar
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und sich für unser Glossar interessieren. Derzeit befinden wir uns jedoch noch im Prozess des Glossar-Aufbaus, um Ihnen eine umfassende und informative Sammlung von Begriffen und Definitionen bieten zu können.
Viehhandel
Das Jungvieh wurde in Dänemark gekauft und in den Marschen für den Verkauf in Amsterdam und Köln fett gemästet. Diese Beobachtungen können nicht darstellen, inwiefern das Ammerland Teil dieses Handels war.
Vollerbe
Die Gruppe der ersten Siedler schloss sich als Bauerschaft bzw. Markegenossen zusammen. Für diese Eschbauern etablierte sich der Name „Hausleute“ oder „Hausmänner“. In anderen Geesträumen trugen sie den Namen „Vollerben“ oder „Vollmeier“. Sie verwalteten die Bauerschaft eigenverantwortlich, obgleich sie als freie Bauern, Leibeigene oder Eigenhörige der grundherrlichen Abhängigkeit unterstellt waren. Die Eschbauern bestimmten über die Weide- und Flurnutzung in der Bauerschaft vom Frühmittelalter bis weit in das 19. Jahrhundert. Als Markegenossen besaßen sie Anteile an allen Landschaftseinheiten der gemeinen Mark. Das sind der Esch, die Holzungen, die Heide und die Wiesen entlang der Bachläufe.